
Weltreise Kosten planen: So berechnest du dein Budget richtig
Egal welchen Reisestil du pflegst oder welche Länder du bereisen willst, du findest in diesem Artikel alle Mittel, um dein Reisebudget zu erstellen, die Kosten für deine Weltreise zu berechnen und konkrete Beispiele, wie viel deine Weltreise kosten wird.
Du erfährst zusätzlich detailliert, welche Kosten auf deinem Backpacking-Trip auf dich zukommen.
Das erwartet dich:
- Das Reisekosten 1×1 für Weltreisende und Backpacker
- Weltreise-Kosten im Überblick, dahin fliesst dein Erspartes
- Rechne die konkreten Kosten für dein Backpacking Trip
- Wie sind die konkreten Ausgaben für deine Reise
- Wie haben wir es gemacht und was hat uns der Spass gekostet
Das könnte dich interessieren:
- Das grosse FAQ für Weltreisende und Backpacker – Alle Fragen endlich beantwortet.
- Mit diesen Tricks haben wir in 3 Jahren 50 000.- gespart.
- Der kompletten Guide, wie du deine Weltreise planst.
- Backpacking Thailand: Infos und Tipps für den ersten Trip.
Das Reisekosten 1×1 für Backpacker und Weltreisende
Jeder reist anders und jeder gibt für unterschiedliche Dinge Geld aus. Daher ist es für mich schlicht unmöglich, die Weltreise-Kosten für dich persönlich ganz genau zu nennen.
Aber keine Sorge, alle haben vor ihrem ersten Backpacking Trip die gleichen Probleme und nach diesem Artikel wirst du dir die Antwort selbst liefern können. Um ein Gespür für deine Ausgaben zu entwickeln, lerne vorneweg erstmal einige Grundsätze.
Die 1/4 Regel
Egal ob du als Backpacker durch Thailand gondelst oder per Camper durch Australien. Die 1/4 Regel besagt, dass sich deine Ausgaben in vier gleiche Teile spaltet:
- Unterkunft
- Transport
- Verpflegung
- Sightseeing
Ganz (gaaanz) grob trifft das auf deine Weltreise-Kosten zu. Selbstverständlich ist es so, dass auf längeren Backpacking Trips der Transport im Verhältnis günstiger wird. Bleibst du länger an einem Ort, wird die Unterkunft günstiger und willst du unterwegs eine Tauchausbildung absolvieren, wird Sightseeing mehr ins Gewicht fallen.
Die Regel zeigt dir aber den richtigen Weg. Willst du durch Thailand reisen, schau dir die Preise der Unterkünfte an. Rechnest du das mal vier, hast du einen ersten Anhaltspunkt für dein Tagesbudget.
Je länger dein Backpacking Trip, desto geringer dein Tagesbudget und tiefer deine Weltreise-Kosten.
Gerade als Langzeitreisender musst du wissen, dass mehrmonatige Backpacking Trips nicht mit einem zweiwöchigen Urlaub zu vergleichen sind.
Auf einem Backpacking Trip wirst du nicht bloss eine günstigere Unterkunft wählen, dein Langstreckenflug fällt auch weniger ins Gewicht.
Bist du 3 Monate als Backpacker unterwegs, wirst du mehr Aktivitäten einplanen, als wenn du zwei Jahre Zeit hast.
Einfach ausgedrückt: Gehst du einen Monat als Backpacker durch Thailand, kostet dich das zum Beispiel 2000€ inklusive Flug. Gehst du doppelt so lange, kostet dich das 2800€.
Zu zweit sind deine Reisekosten deutlich tiefer
Wenn du alleine reist, wirst du höhere Ausgaben haben, als wenn du zu zweit reist.
Das kann sich in den Kosten von Unterkünften niederschlagen, wenn du beispielsweise ein Doppelzimmer zahlen musst, wenn du ein Taxi nimmst oder ein Ausflug nur per Guide machbar ist. Zu zweit kannst du dir die Ausgaben teilen.
Aber selbstverständlich wirst du alleine vielleicht eher in Mehrbettzimmern schlafen, was das etwas ausgleicht.
Dein Reisestil entscheidet, was deine Weltreise oder Backpacking Trip kostet.
Die Kosten einer Weltreise oder eines Backpacking Trips hängen direkt von deinem Reisestil ab.
Lies dazu:
15 Gründe, weshalb ich kein Backpacker sein will (und trotzdem so reise).
Am meisten schlägt sich dies bei Unterkünften und Transport nieder. Natürlich auch beim Essen, Sightseeing oder Shopping.
Mit der Art deines Reisestils kannst du dein Backpacking Trip immens verlängern (oder günstiger gestalten).
- Mehr Busfahrten, weniger Flüge.
- Mehr Strassenfood, weniger Restaurants.
- Mehr Wasser, weniger Bier.
- Mehr einfache Wanderungen, weniger Privatausflüge.
- Weniger von einem Ort zum nächsten hetzen, langsamer reisen.
Die Liste lässt sich erweitern, aber ich denke du siehst, wie sich dein Reisestil auf deine Reisekosten auswirkt.
So klaffen dann die riesigen Unterschiede in den Reisekosten auf. Manche reisen für 5`000€ ein Jahr um die Welt, anderen reicht es für zwei Wochen Malediven.
Übernachtung und Transport
Unterkünfte und Flüge werden laut der 1/4 Regel die Hälfte deines Weltreise Budgets fressen. Positiv ausgedrückt kannst du dort bis zur Hälfte deines Weltreise Budgets sparen.
In vielen Ländern sind Hostels zur Übernachtung die beste Wahl. Die Konkurrenz ist riesig und dem entsprechend sind sie von hoher Qualität, sauber, die Belegschaft freundlich und hilfsbereit, natürlich für Backpacker ausgerichtet und du lernst garantiert andere Traveller kennen.
An manchen Orten sind Hostels rar oder grandiose Hotels zu einem ähnlichen Preis zu haben. Verschaff dir einen Überblick über günstige Angebote.
Bei Flügen gilt ähnliches, wie bei Unterkünften. Dort kannst du am meisten sparen. Vergleiche vorher auf jeden Fall günstige Flüge und versuche flexibel zu bleiben, dann sind oft unfassbare Schnäppchen zu ergattern.
Das könnte dich interessieren
Around The World Ticket, das musst du wissen
Kleidung und so Zeug
Wenn deine Weltreise-Packliste knapp ausfällt, wirst du unterwegs das Eine oder Andere dazu kaufen. Auf längeren Trips wirst du zudem einiges ersetzen.
Weiter brauchst du manchmal Medikamente, ein neues Shampoo oder Sonnencreme.
Weltreise-Kosten: Backpacking-Trip Thailand.
Das sollte, je nach Land, nicht ins Gewicht fallen. Die Preise sind gerade in Ländern wie Thailand viel günstiger als bei uns. Mach dir das zu Nutzen, packe weniger Kleidung, dafür etwas Extra-Knete ein.
Weltreise-Kosten im Überblick, dahin fliesst dein Erspartes
Um deine Weltreise-Kosten möglichst genau einschätzen zu können, musst du dir dein Budget auflisten.
Als Stütze findest du nachfolgend die Posten für deine Kosten Daheim, einmalige Ausgaben während deines Backpacking Trips, Regelmässige Ausgaben unterwegs und die Reserve für die Rückkehr deiner Weltreise.
Überlege bei jedem Budget-Posten, ob für dich noch zusätzliche Poste bestehen, damit du auch nichts vergisst.
Kosten Daheim
Falls du länger als ein Jahr unterwegs sein willst, empfehle ich dir, dich abzumelden und alles in der Heimat aufzulösen. Du sparst dir damit fast alle Fixkosten Daheim und es bleibt mehr für dein Weltreise Budget übrig.
Für längere Backpacking Trips, aber kürzer als ein Jahr, musst du deine Kosten Daheim einbeziehen. Dazu gehören:
- Kosten für deine Wohnung
- Krankenkasse und Unfallversicherung
- Weitere Versicherungen, wie Reiseversicherung etc.
- Abo-Kosten für das Mobiltelefon oder Zeitschriften
- Etc.
Überleg gut, damit du nichts vergisst. Vielleicht sind da noch die Kosten für dein Weltreise-Blog oder du musst dein Auto abbezahlen.
Einmalige Ausgaben vor und während deiner Reise
- Reiseversicherung & Auslandkrankenversicherung
- Impfungen
- Pass
- Internationaler Führerschein
- Visa
- Around The World Ticket oder Langstreckenflug
- Ausrüstung (Medikamente nicht vergessen)
Das könnte dich interessieren:
Around The World Ticket – Ja oder Nein?
Grosse Ausgaben auf deiner Reise
Ich empfehle dir, grosse Ausgaben unterwegs, welche du bereits kennst, vorher aufzulisten. Das gibt dir einen guten Überblick, wohin dein Geld fliesst und wo du es lieber anders investieren willst.
- Flüge (zum RTW-Ticket kommen oft Kurzstreckenflüge dazu)
- Fahrzeug (vor allem in Australien, Neuseeland oder den USA willst du eventuell ein Auto kaufen)
- Ausflüge (Planst du irgendwo einen teuren Rundflug oder Tauchlehrgang)
- Materialkauf unterwegs (z.B. Warme Kleidung für Nepal)
- Souvenirs & Geschenke für die Familie/Freunde
Regelmässige Kosten
Es werden regelmässig Kosten auf dich zukommen, diese sind 3 Monate vorher schwer zu beziffern. Dazu gehören:
- Transport (Bus, Zug, Taxi- oder Rikschafahrten)
- Unterkunft
- Essen, Trinken und Saufen (ja, Alkohol ist teuer)
- Zigaretten
- Ausflüge, Touren und Eintritte
Weltreise-Budget im Detail: Alle Kosten, Reserven und echte Beispiele
Sei dies mit dem Kauf von iPhone Apps, Kindle eBooks, Geschenke, Karten, SIM-Karten, Internet in Unterkünften, Kleidung, Sonnencreme, Shampoo, Medikamente, Reiseführer…
Im Tagesbudget ist sowas inbegriffen und wenn du von Zeit zu Zeit dein Reisebudget kontrollierst, wirst du es unter Kontrolle haben.
Reserve nach der Rückkehr von deiner Weltreise
Gerade wer eine Langzeitreise macht und in der Heimat alles aufgibt, sollte sich im Klaren sein, wie es nach der Rückkehr weiter geht.
Speziell wenn du keinen Job hast, musst du zwingend die Überbrückungszeit einrechnen (plus trudeln die idiotischen Kreditkartenabrechnungen immer erst 1000 Monate später ein).
Nach deiner Weltreise ist die Chance gross, dass du nicht die erst beste Stelle annehmen willst. Daher ist das Reserve Budget gut investiert und du wirst für die gewonnene Zeit dankbar sein.
Wir haben dafür 2500€ eingeplant und das reicht, da wir nebenher ein kleines Einkommen mit diesem Blog haben.
Lies dazu auch:
So verdienst du in 30 Tagen dein erstes Geld als Blogger. (Gezeigt am schlechten Beispiel)
Rechne die konkreten Kosten für dein Backpacking Trip
Du hast einen groben Überblick, wohin dein Geld fliessen wird? Sehr gut, jetzt wollen wir deine Ausgaben für den Backpacking Trip möglichst genau berechnen.
Das Tagesbudget
Die Kosten setzen sich zahlreichen unterschiedlichen Dingen zusammen.
Daher musst du dein Weltreise Budget vereinfachen, indem du ein Tagesbudget zusammenstellst. Das ist pro Land unterschiedlich, aber für ein Land (oder annähernd oft sogar für einen Kontinent) gleich.
Darin inbegriffen sind Übernachtung, Verpflegung, Transport vor Ort und Sightseeing. Nicht enthalten sind grosse einmalige Ausgaben, wie ein Tauchkurs, und natürlich deine Ausgaben vor- und nach der Reise. Als Hilfe dient zum Beispiel die 1/4 Regel.
Als Anhaltspunkt, bei uns sah das so aus:
- Asien: 25€
- Afrika: 30€
- Australien/Ozeanien: 80€
- USA: 50€
- Mittelamerika: 30€
Was kostet eine komplette Weltreise oder eine längerer Backpacking Trip?
Jetzt heisst es nur noch: Zusammenrechnen.
- Ausgaben Daheim
- Einmalige Ausgaben Vor deiner Abreise
- Grosse einmalige Ausgaben während deiner Reise (wie der Tauchkurs)
- Tagesbudget mal Anzahl Tage
- Reserve für die Rückkehr
Um ganz sicher zu gehen, rechne 10% dazu.
Konkrete Zahlen für Weltreisen und Backpacking Trips
Sehr viel Theorie, aber du hast noch immer keine Ahnung, wie du DEINE Kosten zusammen rechnen sollst. Du willst Beispiele.
Sehr viele Backpacker haben uns auf unsere Weltreise-Kosten angesprochen und uns gleichzeitig ihre Ausgaben erklärt. Aus dieser Erfahrung kommen untenstehende Zahlen zusammen.
Die Beispiele sind ohne laufende Kosten Daheim, einmalige Kosten und ohne Reserve für deine Rückkehr. Sie beschreiben die laufenden Kosten unterwegs, inklusive Kurzstreckenflüge und allerlei Ausgaben, wie Visa oder etwa Sonnencreme.
- Backpacking in Asien: 1200€ pro Monat
- Backpacking in Australien: 2200€ pro Monat
- Backpacking in Amerika: 2000€ pro Monat
- Backpacking in Afrika: 1400€ pro Monat
- Backpacking in Zentralamerika: 1300€ pro Monat
Du willst es noch genauer und inklusive Flug? Na dann:
- Kosten für 6 Monate Weltreise: 12`000€
- 1 Jahr Weltreise: 20`000€
Mit diesen Reisekosten übernachtest du in guten Hostels oder auch mal einem coolen Hotel. Du kaufst dir unterwegs hie und da ein nettes Souvenir, nimmst ab und an günstige Inlandflüge und speist nicht nur auf der Strasse. Inbegriffen sind zudem ein paar Ausflüge und auch mal eine Taxifahrt.
Wie haben wir unser Weltreise-Kosten berechnet?
Weltreise-Kosten: Backpacking Trip durch China mit viiiiel Wechselgeld
Wir haben unsere einmaligen Ausgaben vor der Reise und etwas für unsere Rückkehr zusammengelegt.
Zudem kannten wir unser Budget aus früheren Backpacking Trips und wussten in etwa, wo wir wie viel ausgeben. Das hat es vereinfacht. Wir haben die monatlichen Kosten pro Reiseland aufgelistet und wie lange wir wo bleiben wollten.
Dann sind wir los gezogen.
Unterwegs haben wir etwa alle 4-8 Wochen unser Budget kontrolliert oder vor allem dann, wenn wir in ein neues Land gereist sind. Damit hatten wir immer den totalen Überblick genug Überblick und konnten unterwegs weiter planen und unsere Reise dem entsprechend anpassen.
Was hat unsere Weltreise gekostet?
Wir würden dir gerne die genaue Abrechnung zeigen. Da wir unsere erste Weltreise aus Krankheitsgründen abbrechen mussten, eine Lange Zeit wieder in der Schweiz waren (angemeldet und versichert) etc. etc. sind wir ein Sonderfall.
Trotzdem wollen wir dir nicht vorenthalten, wie viel wir verprasst haben.
Für 2.5 Jahre, oder 30 Monate waren das „all in“ pro Person: 33`000€. Inklusive allem.
Wäre nichts dazwischen gekommen, reicht das Budget auf jeden Fall für 3+ Jahre Weltreise.
Zusammengefasst
Die Reisekosten werden von so vielen Faktoren bestimmt, dass es unmöglich ist DEINE Kosten genau vorherzusagen.
Die Faktoren geben dir aber die Möglichkeit, sehr viel einzusparen, so ist es zweifellos möglich für 8`000€ ein Jahr auf Weltreise zu gehen, wenn du bereit bist auf vieles zu verzichten.
Wenn du noch komplett unerfahren bist, orientiere dich an den oben genannten geschätzten Kosten und rechne noch 20% Reserve ein.
Wenn du jetzt unterwegs ab und zu ein Auge auf dein Konto wirfst, wird kommst du mit deinem geplanten Budget durch.
Jetzt du, hast du noch Fragen?
Hab ich einen wichtigen Tipp vergessen?
Welches ist dein Reisebudget?